Unsere Termine
 
Freitag, 19:00 Uhr

03.05.19

Jubiläumskonzert 150 Jahre St. Josef-Stift

3. Mai 2019, 19.00 Uhr
Von Ringelnatz bis Marilyn - Frauenstimmen und Glocken im Jubiläumschorkonzert in der Kapelle St. Joseph-Stift
Auf eine vielfältige Klangreise mit Frauenstimmen und Glockenspiel entführen der Chor „CHORios“ und der Bremer Glockenchor. Das Frauenensemble aus 18 stimmstarken Sängerinnen steht unter der Leitung von Uwe Barkemeyer und wird von den Handglocken der Glöcknerinnen und Glöckner des Bremer Glockenchores und von Stefanie Adler am Klavier begleitet.

Samstag, 19:30 Uhr

08.06.19

Konzert in Kiel

Mittwoch, 19:00 Uhr

25.09.19

La Conversatin in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Fast hundert Jahre lang war die einzigartige Hofhaltung Louis XIV. „Le Roi du Soleil“ (Der Sonnenkönig) Vorbild für die europäischen Fürsten- und Königshäuser. Kunst und Musik dienten nicht zuletzt zur repräsentativen Darstellung imperialer Ansprüche und absolutistischer Macht, aber auch zur Unterhaltung im höfischen Leben. „Plaisir“ oder „le bon goût“ sind daraus nicht wegzudenken, so entstand eine europäische Modeerscheinung: der sogenannte Galante Stil. Le galante homme ist im XVIII. Jahrhundert die Idealfigur der adligen Gesellschaft.
Die zwei Elemente, die Liebe zur beschreibenden musikalischen Darstellung der Natur und zum Tanz, lassen uns die französische Barockmusik sofort erkennen und von anderen Stilen unterscheiden.
Der französische Stil wird als elegant, leicht, tänzerisch und angenehm, mit Esprit empfunden.
In unserem Programm führen drei so geliebten von Französen Instrumente
(Cembalo, Viola da gamba und Flöte) ein gut klingendes Gespräch. Eleganz, Witz und ein gutes Wissen über höfische Etikette spiegeln sich in der musikalischen Konversation wider.
Es erklingen Kompositionen von Michel Blavet, Jean-Marie Leclair, Joseph-Nicolas-Pancrace Royer und Georg Philipp Telemann


Ensemble “Altera pars“

Polina Gorshkova (Traversflöte)
Pavel Serbin (Viola da gamba)
Tim Veldman (Cembalo)

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

17.11.19

Herbstkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

22.12.19

Worte und Musik

Terminkategorie
Mitsingkonzert

Sonntag, 17:00 Uhr

01.11.20

Konzert in der Nikolaikirche in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Sofia Talviks Musik ist eine besondere Mischung aus Folk und amerikanischem Pop. Dieser Mix ist durchdrungen von ihrer schwedischen Seele und ist dadurch etwas vollkommen Einzigartiges.
Hört man genauer hin, werden Erinnerungen an die Musik von Joni Mitchell, Nick Drake, Belle & Sebastian sowie Aimee Mann geweckt. Sofia Talvik bringt all das mit, was man von einer hervorragenden Singer-Songwriterin erwartet: Mal klingen ihre Lieder besinnlich und lichtdurchflutet, wie eine klare schwedische Sternennacht, mal voller Schwermut und lassen erahnen, wie tief die Melancholie sich in die Seele der dort lebenden Menschen eingenistet hat, wenn die Tage zu kurz sind und die Dunkelheit zu lang andauert, dann aber wieder klingt ihre Musik beschwingt und sehr zart und fragil - vorgetragen mit dem tiefen Wissen um Märchen und Mythen von Waldgeistern und Kobolden, die wohl nirgends auf der Welt in der heutigen Zeit noch so real existieren dürfen, wie in Schweden - und all das vorgetragen von einer wunderschönen, klaren Stimme, in der sich die Weite Schwedens, die ursprüngliche Natur, die Magie des Polarlichts und kristallklare Bäche widerspiegeln.
Bei Ihrer diesjähringen Herbsttour wird sie ihr neues Album „Paws of a Bear“ vorstellen.
Begleitet wird sie von Regina Mudirch – Violine und Martin Zemke – Bass

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

12.09.21

Canto d‘angelo in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Veronika Winter - Sopran
Victoria Kuriloff, Idan Levi - Traversflöten
Katja Kuzminykh - Gambe
Thomas Ihlenfeldt - Theorbe

Wir spielen geistliche und weltliche Kantaten von G. Ph.Telemann, R. Keiser, A. M. Bononcini

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 18:00 Uhr

14.11.21

Jazz und Co. in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

12.12.21

Worte und Musik in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Vokalensemble CHORios

Terminkategorie
Mitsingkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 19:00 Uhr

16.01.22

Jazz und Co.

Terminkategorie
Festkonzert

Mittwoch, 10:00 Uhr

08.06.22

Karneval der Tiere in der Spielstätte Grampker Kirche Bremen

Weitere Termine 09.06.22

Musikvermittlung
Kinderprojekt
Orgelmusik

Terminkategorie
Familien-/Kinderkonzert

Anfahrt
Bremen, Deutschland

Anfahrt

Freitag, 20:15 Uhr

24.06.22

Nacht der Chöre in der Spielstätte St. Petri Dom

CHORios singt die Nidaros Jazz Messe von Bob Chicott

Terminkategorie
Freundschaftssingen/Gemeinschaftskonzert

Anfahrt
Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

14.08.22

QEAUX QEAUX JOANS 6 REGINA MUDRICH in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

09.10.22

Herbstkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Das diesjährige Herbstkonzert steht unter dem Motto "Kyrie und Agnus Dei“ - eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Von klassischer oder romantischer Musik bis hin zum Jazz ist alles dabei.

Begleitet wird das Vokalensemble vom Nikolaiorchester und Solisten.

Terminkategorie
geistliches Konzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Samstag, 17:00 Uhr

04.05.19

Der alte Bach im neuem Licht in der Spielstätte Andreaskirche

Das musikalische Credo unseres Ensembles ist eher zu Unrecht vergessenen oder selten gespielten Werken der weltlichen barocken und klassischen Musik zur Aufführung zu bringen.
In unserem neuen Programm widmen wir uns der größten musikalischen Persönlichkeit aller Zeiten - Johann Sebastian Bach. Es werden seine bekannteste Werken, wie z.B. Sinfonia aus Kantate „Ich steh mit einem Fuß im Grabe" oder 5. Brandenburgisches Konzert erklingen, allerdings in etwas überraschender und veränderter Zusammenstellung.

Im Ensemble “Altera pars” treffen hochqualifizierte Spezialisten der Musik des 17. bis Anfang 19. Jh. zusammen, die sich vertieft mit der historisch informierte Aufführungspraxis auf Originalinstrumente aus jener Zeit oder deren Nachbauten beschäftigen und als gefragte Solisten und künstlerische Leiter zum Teil eigener Ensembles in ganz Europa, Russland, Korea und Japan konzertieren. Als Ensemble wollen wir sowohl bekannte als auch zu Unrecht beinahe vergessene Werke der weltlichen barocken und klassischen Musik auf historischen Instrumenten  zur Aufführung zu bringen.

Gefördert durch die Anneliese Loose-Hartke Stiftung
Eintritt frei

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Lütjenburger Straße, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

08.09.19

Sommerkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Buntes Programm

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

27.10.19

Gitarrenkonzert in der Spielstätte Andreaskirche

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Lütjenburger Straße, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

01.12.19

Adventskonzert in der Andreaskirche in der Spielstätte Andreaskirche

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Lütjenburger Straße, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Samstag, 17:00 Uhr

21.03.20

Fällt aus! in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Lieder einer Ausstellung, ein Cantamus Bremen Konzert
Zum ersten Mal haben wir in diesem Frühjahr den Chor Cantamus Bremen zu Gast.
Der Chor Cantamus Bremen gestaltet sehr erfolgreich seit einigen Jahren seine Konzerte unter der Leitung von Annette Scherenberger, Marc Günther und Jan Ziemann mit szenisch dargestellten Bildern, die den Betrachtern einen Einblick in die Gedankenwelt der Bremer Cantamus Arbeit ermöglichen sollen.
Cantamus-Konzerte erzählen Geschichten und laden Zuschauer zum Miterleben und manchmal auch zum Mitsingen ein. In diesen Konzerten bringen die Chormitglieder ihre ganz eigene Probenerfahrung ein. Cantamus-Proben bieten allen Mitgliedern neben professioneller stimmbildnerischer, musikalischer Leitung im Besonderen darstellende Körperarbeit, Präsentations- und Kommunikationsübungen.
Im Laufe der Jahre hat der Chor Cantamus so seinen ganz eigenen Stil und Klang gefunden.
Ihr neuestes Projekt nennen die Cantamusser Lieder einer Ausstellung.
Wie schon alle vorangegangenen Konzert-Spiele hat auch dieses Annette Scherenberger für Cantamus Bremen geschrieben.
In Anlehnung an Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ werden in diesem Cantamus-Konzert Lieder sehr unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen vereint gezeigt. Sie alle haben ähnliche oder eben sehr unterschiedliche Stimmungsangebote.
Der Hauptdarsteller Peter nimmt das Publikum mit in eine Ausstellung, in der es gilt, diverse Empfindungen wie Freundschaft, Liebe, Heimat, Stolz, Freude und Gebet und vieles mehr durch Lieder zu erleben und mit ihnen in Resonanz zu gehen.
Das Publikum wird auch in diesem Konzert an manchen Stellen wieder zum Mitsingen eingeladen und so ein Teil dieser Lieder- Ausstellung.

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

15.08.21

Depui – mitreißender Folk Rock aus Norwegen in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Vom Verkaufen der Seele, von der eigenen Bestimmung, von Hoffnung, vom Licht, von so manchen Schicksalsschlägen, vom Hinfallen und Aufstehen singt Bent Ivar Depui Tversland - und er singt eindrucksvoll. In Schlichtheit der Wortwahl ausdrucksstark auf den Punkt gebracht, beschreibt er nicht in Geschichten, sondern eher in Botschaften Szenen des Scheiterns und malt Bilder des Überwindens bis hin zu „alten Kinderträumen“ einmal ein König sein zu können, der durch seine Macht alles in der Welt wieder gut zu machen vermag.
Die markante Stimme des norwegischen Frontmannes Bent Ivar Depui Tversland erinnert an eine Mischung aus Tom Waits und Joe Cocker. Die Musik der ist inspiriert von Balkanrhythmen und französischen Chansons, von Gipsymusic und Rock mit einer gehörigen Prise Folk Music. Seit 2014 touren DEPUI mit internationaler Besetzung. Neben dem Frontmann Bent Ivar Depui Tversland gehören Regina Mudrich (Violine), und Martin Zemke (Bass) zur Besetzung.

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Donnerstag, 20:00 Uhr

23.09.21

Transeuropean Quintet in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Transeuropean Quintet - Neue Band mit Wurzeln in Bremen!
Seit Jahre ist die jazzahead in Bremen der internationale Meeting Point der weltweiten Jazzszene. Bei dem wahnsinnig großen Creativpool an KünstlerInnen, die sich jährlich dort treffen, war es nur eine Frage der Zeit, wann daraus innovative Bühnenprogramme entstehen würden.
Hier ist eines davon:
Transeuropean Quintet:
Regina Mudrich (DE/HB) – Violine
Martin Zemke (DE/HB) – Bass
Eric Ford (UK) – Drums
Filipe Monteiro (F) – Gitarre
Örjan Hulten (SE) – Saxophon

Das deutsch-englisch-französisch-schwedische Quintett lotet die Wurzeln je eigener Volksmusik / Folkmusic Tradition der jeweiligen Herkunftsländer aus und transformiert sie in moderne Musiksprache fern von Abgrenzung und Bewertung.
Die Besetzung:
Diese fünf MusikerInnen aus unterschiedlicher kultureller Herkunft bilden das Transeuropean Quintet.

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Samstag, 17:00 Uhr

11.12.21

Worte und Musik in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Bremer Glockenchor

Terminkategorie
Mitsingkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

19.12.21

Adventskonzert in St. Josef in der Spielstätte St. Josef Kirche Oslebshausen

Der ökumenische Chor GOSEM

Anfahrt
Alter Heerweg 37, 28239, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

06.03.22

Chorkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Programm 6.03.2022

John Rutter

For the beauty of the earth

Angels Carol

GOD BE IN MY HEAD

The Lord bless you and keep you

Peter Cornelius

Kyrie
Agnus DEI

John Leavitt

Kyrie und Agnus DEI aus Missa Festiva

Bob Chilcott

I LIFT MY EYES

Nidaros Jazz Mass

Kyrie
Gloria
Sanctus
Benedictus
Agnus DEI

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Donnerstag, 10:00 Uhr

09.06.22

Karneval der Tiere

Weitere Termine 08.06.22

Musikvermittlung
Kinderprojekt
Orgelmusik

Terminkategorie
Familien-/Kinderkonzert

Mittwoch, 19:00 Uhr

06.07.22

Glockenchor Konzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Glockenchor
Tanja Höwener
Ulli Krasson
Stefanie Adler
Uwe Barkemeyer

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Samstag, 17:00 Uhr

08.10.22

Herbstkonzert in der Spielstätte St. Jakobi Kirche

Das diesjährige Herbstkonzert steht unter dem Motto "Kyrie und Agnus Dei“ - eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Von klassischer oder romantischer Musik bis hin zum Jazz ist alles dabei.

Begleitet wird das Vokalensemble vom Nikolaiorchester und Solisten.

Terminkategorie
geistliches Konzert

Anfahrt
Kirchweg, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Freitag, 19:00 Uhr

03.05.19

Jubiläumskonzert 150 Jahre St. Josef-Stift

3. Mai 2019, 19.00 Uhr
Von Ringelnatz bis Marilyn - Frauenstimmen und Glocken im Jubiläumschorkonzert in der Kapelle St. Joseph-Stift
Auf eine vielfältige Klangreise mit Frauenstimmen und Glockenspiel entführen der Chor „CHORios“ und der Bremer Glockenchor. Das Frauenensemble aus 18 stimmstarken Sängerinnen steht unter der Leitung von Uwe Barkemeyer und wird von den Handglocken der Glöcknerinnen und Glöckner des Bremer Glockenchores und von Stefanie Adler am Klavier begleitet.

Samstag, 17:00 Uhr

04.05.19

Der alte Bach im neuem Licht in der Spielstätte Andreaskirche

Das musikalische Credo unseres Ensembles ist eher zu Unrecht vergessenen oder selten gespielten Werken der weltlichen barocken und klassischen Musik zur Aufführung zu bringen.
In unserem neuen Programm widmen wir uns der größten musikalischen Persönlichkeit aller Zeiten - Johann Sebastian Bach. Es werden seine bekannteste Werken, wie z.B. Sinfonia aus Kantate „Ich steh mit einem Fuß im Grabe" oder 5. Brandenburgisches Konzert erklingen, allerdings in etwas überraschender und veränderter Zusammenstellung.

Im Ensemble “Altera pars” treffen hochqualifizierte Spezialisten der Musik des 17. bis Anfang 19. Jh. zusammen, die sich vertieft mit der historisch informierte Aufführungspraxis auf Originalinstrumente aus jener Zeit oder deren Nachbauten beschäftigen und als gefragte Solisten und künstlerische Leiter zum Teil eigener Ensembles in ganz Europa, Russland, Korea und Japan konzertieren. Als Ensemble wollen wir sowohl bekannte als auch zu Unrecht beinahe vergessene Werke der weltlichen barocken und klassischen Musik auf historischen Instrumenten  zur Aufführung zu bringen.

Gefördert durch die Anneliese Loose-Hartke Stiftung
Eintritt frei

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Lütjenburger Straße, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Samstag, 19:30 Uhr

08.06.19

Konzert in Kiel

Sonntag, 17:00 Uhr

08.09.19

Sommerkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Buntes Programm

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Mittwoch, 19:00 Uhr

25.09.19

La Conversatin in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Fast hundert Jahre lang war die einzigartige Hofhaltung Louis XIV. „Le Roi du Soleil“ (Der Sonnenkönig) Vorbild für die europäischen Fürsten- und Königshäuser. Kunst und Musik dienten nicht zuletzt zur repräsentativen Darstellung imperialer Ansprüche und absolutistischer Macht, aber auch zur Unterhaltung im höfischen Leben. „Plaisir“ oder „le bon goût“ sind daraus nicht wegzudenken, so entstand eine europäische Modeerscheinung: der sogenannte Galante Stil. Le galante homme ist im XVIII. Jahrhundert die Idealfigur der adligen Gesellschaft.
Die zwei Elemente, die Liebe zur beschreibenden musikalischen Darstellung der Natur und zum Tanz, lassen uns die französische Barockmusik sofort erkennen und von anderen Stilen unterscheiden.
Der französische Stil wird als elegant, leicht, tänzerisch und angenehm, mit Esprit empfunden.
In unserem Programm führen drei so geliebten von Französen Instrumente
(Cembalo, Viola da gamba und Flöte) ein gut klingendes Gespräch. Eleganz, Witz und ein gutes Wissen über höfische Etikette spiegeln sich in der musikalischen Konversation wider.
Es erklingen Kompositionen von Michel Blavet, Jean-Marie Leclair, Joseph-Nicolas-Pancrace Royer und Georg Philipp Telemann


Ensemble “Altera pars“

Polina Gorshkova (Traversflöte)
Pavel Serbin (Viola da gamba)
Tim Veldman (Cembalo)

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

27.10.19

Gitarrenkonzert in der Spielstätte Andreaskirche

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Lütjenburger Straße, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

17.11.19

Herbstkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

01.12.19

Adventskonzert in der Andreaskirche in der Spielstätte Andreaskirche

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Lütjenburger Straße, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

22.12.19

Worte und Musik

Terminkategorie
Mitsingkonzert

Samstag, 17:00 Uhr

21.03.20

Fällt aus! in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Lieder einer Ausstellung, ein Cantamus Bremen Konzert
Zum ersten Mal haben wir in diesem Frühjahr den Chor Cantamus Bremen zu Gast.
Der Chor Cantamus Bremen gestaltet sehr erfolgreich seit einigen Jahren seine Konzerte unter der Leitung von Annette Scherenberger, Marc Günther und Jan Ziemann mit szenisch dargestellten Bildern, die den Betrachtern einen Einblick in die Gedankenwelt der Bremer Cantamus Arbeit ermöglichen sollen.
Cantamus-Konzerte erzählen Geschichten und laden Zuschauer zum Miterleben und manchmal auch zum Mitsingen ein. In diesen Konzerten bringen die Chormitglieder ihre ganz eigene Probenerfahrung ein. Cantamus-Proben bieten allen Mitgliedern neben professioneller stimmbildnerischer, musikalischer Leitung im Besonderen darstellende Körperarbeit, Präsentations- und Kommunikationsübungen.
Im Laufe der Jahre hat der Chor Cantamus so seinen ganz eigenen Stil und Klang gefunden.
Ihr neuestes Projekt nennen die Cantamusser Lieder einer Ausstellung.
Wie schon alle vorangegangenen Konzert-Spiele hat auch dieses Annette Scherenberger für Cantamus Bremen geschrieben.
In Anlehnung an Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ werden in diesem Cantamus-Konzert Lieder sehr unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen vereint gezeigt. Sie alle haben ähnliche oder eben sehr unterschiedliche Stimmungsangebote.
Der Hauptdarsteller Peter nimmt das Publikum mit in eine Ausstellung, in der es gilt, diverse Empfindungen wie Freundschaft, Liebe, Heimat, Stolz, Freude und Gebet und vieles mehr durch Lieder zu erleben und mit ihnen in Resonanz zu gehen.
Das Publikum wird auch in diesem Konzert an manchen Stellen wieder zum Mitsingen eingeladen und so ein Teil dieser Lieder- Ausstellung.

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

01.11.20

Konzert in der Nikolaikirche in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Sofia Talviks Musik ist eine besondere Mischung aus Folk und amerikanischem Pop. Dieser Mix ist durchdrungen von ihrer schwedischen Seele und ist dadurch etwas vollkommen Einzigartiges.
Hört man genauer hin, werden Erinnerungen an die Musik von Joni Mitchell, Nick Drake, Belle & Sebastian sowie Aimee Mann geweckt. Sofia Talvik bringt all das mit, was man von einer hervorragenden Singer-Songwriterin erwartet: Mal klingen ihre Lieder besinnlich und lichtdurchflutet, wie eine klare schwedische Sternennacht, mal voller Schwermut und lassen erahnen, wie tief die Melancholie sich in die Seele der dort lebenden Menschen eingenistet hat, wenn die Tage zu kurz sind und die Dunkelheit zu lang andauert, dann aber wieder klingt ihre Musik beschwingt und sehr zart und fragil - vorgetragen mit dem tiefen Wissen um Märchen und Mythen von Waldgeistern und Kobolden, die wohl nirgends auf der Welt in der heutigen Zeit noch so real existieren dürfen, wie in Schweden - und all das vorgetragen von einer wunderschönen, klaren Stimme, in der sich die Weite Schwedens, die ursprüngliche Natur, die Magie des Polarlichts und kristallklare Bäche widerspiegeln.
Bei Ihrer diesjähringen Herbsttour wird sie ihr neues Album „Paws of a Bear“ vorstellen.
Begleitet wird sie von Regina Mudirch – Violine und Martin Zemke – Bass

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

15.08.21

Depui – mitreißender Folk Rock aus Norwegen in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Vom Verkaufen der Seele, von der eigenen Bestimmung, von Hoffnung, vom Licht, von so manchen Schicksalsschlägen, vom Hinfallen und Aufstehen singt Bent Ivar Depui Tversland - und er singt eindrucksvoll. In Schlichtheit der Wortwahl ausdrucksstark auf den Punkt gebracht, beschreibt er nicht in Geschichten, sondern eher in Botschaften Szenen des Scheiterns und malt Bilder des Überwindens bis hin zu „alten Kinderträumen“ einmal ein König sein zu können, der durch seine Macht alles in der Welt wieder gut zu machen vermag.
Die markante Stimme des norwegischen Frontmannes Bent Ivar Depui Tversland erinnert an eine Mischung aus Tom Waits und Joe Cocker. Die Musik der ist inspiriert von Balkanrhythmen und französischen Chansons, von Gipsymusic und Rock mit einer gehörigen Prise Folk Music. Seit 2014 touren DEPUI mit internationaler Besetzung. Neben dem Frontmann Bent Ivar Depui Tversland gehören Regina Mudrich (Violine), und Martin Zemke (Bass) zur Besetzung.

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

12.09.21

Canto d‘angelo in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Veronika Winter - Sopran
Victoria Kuriloff, Idan Levi - Traversflöten
Katja Kuzminykh - Gambe
Thomas Ihlenfeldt - Theorbe

Wir spielen geistliche und weltliche Kantaten von G. Ph.Telemann, R. Keiser, A. M. Bononcini

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Donnerstag, 20:00 Uhr

23.09.21

Transeuropean Quintet in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Transeuropean Quintet - Neue Band mit Wurzeln in Bremen!
Seit Jahre ist die jazzahead in Bremen der internationale Meeting Point der weltweiten Jazzszene. Bei dem wahnsinnig großen Creativpool an KünstlerInnen, die sich jährlich dort treffen, war es nur eine Frage der Zeit, wann daraus innovative Bühnenprogramme entstehen würden.
Hier ist eines davon:
Transeuropean Quintet:
Regina Mudrich (DE/HB) – Violine
Martin Zemke (DE/HB) – Bass
Eric Ford (UK) – Drums
Filipe Monteiro (F) – Gitarre
Örjan Hulten (SE) – Saxophon

Das deutsch-englisch-französisch-schwedische Quintett lotet die Wurzeln je eigener Volksmusik / Folkmusic Tradition der jeweiligen Herkunftsländer aus und transformiert sie in moderne Musiksprache fern von Abgrenzung und Bewertung.
Die Besetzung:
Diese fünf MusikerInnen aus unterschiedlicher kultureller Herkunft bilden das Transeuropean Quintet.

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 18:00 Uhr

14.11.21

Jazz und Co. in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Samstag, 17:00 Uhr

11.12.21

Worte und Musik in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Bremer Glockenchor

Terminkategorie
Mitsingkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

12.12.21

Worte und Musik in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Vokalensemble CHORios

Terminkategorie
Mitsingkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

19.12.21

Adventskonzert in St. Josef in der Spielstätte St. Josef Kirche Oslebshausen

Der ökumenische Chor GOSEM

Anfahrt
Alter Heerweg 37, 28239, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 19:00 Uhr

16.01.22

Jazz und Co.

Terminkategorie
Festkonzert

Sonntag, 17:00 Uhr

06.03.22

Chorkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Programm 6.03.2022

John Rutter

For the beauty of the earth

Angels Carol

GOD BE IN MY HEAD

The Lord bless you and keep you

Peter Cornelius

Kyrie
Agnus DEI

John Leavitt

Kyrie und Agnus DEI aus Missa Festiva

Bob Chilcott

I LIFT MY EYES

Nidaros Jazz Mass

Kyrie
Gloria
Sanctus
Benedictus
Agnus DEI

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Mittwoch, 10:00 Uhr

08.06.22

Karneval der Tiere in der Spielstätte Grampker Kirche Bremen

Weitere Termine 09.06.22

Musikvermittlung
Kinderprojekt
Orgelmusik

Terminkategorie
Familien-/Kinderkonzert

Anfahrt
Bremen, Deutschland

Anfahrt

Donnerstag, 10:00 Uhr

09.06.22

Karneval der Tiere

Weitere Termine 08.06.22

Musikvermittlung
Kinderprojekt
Orgelmusik

Terminkategorie
Familien-/Kinderkonzert

Freitag, 20:15 Uhr

24.06.22

Nacht der Chöre in der Spielstätte St. Petri Dom

CHORios singt die Nidaros Jazz Messe von Bob Chicott

Terminkategorie
Freundschaftssingen/Gemeinschaftskonzert

Anfahrt
Bremen, Deutschland

Anfahrt

Mittwoch, 19:00 Uhr

06.07.22

Glockenchor Konzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Glockenchor
Tanja Höwener
Ulli Krasson
Stefanie Adler
Uwe Barkemeyer

Terminkategorie
Festkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

14.08.22

QEAUX QEAUX JOANS 6 REGINA MUDRICH in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Terminkategorie
Gastkonzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Samstag, 17:00 Uhr

08.10.22

Herbstkonzert in der Spielstätte St. Jakobi Kirche

Das diesjährige Herbstkonzert steht unter dem Motto "Kyrie und Agnus Dei“ - eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Von klassischer oder romantischer Musik bis hin zum Jazz ist alles dabei.

Begleitet wird das Vokalensemble vom Nikolaiorchester und Solisten.

Terminkategorie
geistliches Konzert

Anfahrt
Kirchweg, Bremen, Deutschland

Anfahrt

Sonntag, 17:00 Uhr

09.10.22

Herbstkonzert in der Spielstätte Nikolaikirche Bremen Oslebshausen

Das diesjährige Herbstkonzert steht unter dem Motto "Kyrie und Agnus Dei“ - eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Von klassischer oder romantischer Musik bis hin zum Jazz ist alles dabei.

Begleitet wird das Vokalensemble vom Nikolaiorchester und Solisten.

Terminkategorie
geistliches Konzert

Anfahrt
Ritterhude Heerstraße 1-3, 28239 Bremen

Anfahrt

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.